Zwettl – Krems 1:1, U23 gewinnt 2:0

SC Zwettl – SC Steinertor Krems  1:1 (0:1)

Zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten, U23 gewinnt 2:0

Torschützen:NEWS vom KSC

Schmidt (72.); 26. Bauer (26.)

Spielort: Zwettl, Sportanlage Edelhof,  400 Zuschauer
Spieltermin: Freitag, 20. April 2018, 19.30 Uhr
Schiedsrichter: Franz Ziernwald, Michael Tazreiter, Fethisuat Kaya
Gelbe Karte(n): Nemec (86.); Schwaiger (86.), Denk (89.)
U23: 0:2 (0:1); 17.30 Uhr, Torschützen: Schwarzinger, Hussaini
Ergebnisse der 22. Runde sowie der U23


Spielbericht

Bei prachtvollem Fußballwetter standen sich am Freitagabend, 20. April, der SC Zwettl und der SC Steinertor Krems gegenüber. Das Waldviertel-Derby wurde ob dem Ergebnis und der vielen Torchancen seinem Namen gerecht und endete schlussendlich mit einen 1:1 Unentschieden.

Torschütze Florian Bauer

Das Spiel begann aus Kremser Sicht verhalten, abtasten und ja nicht früh ein Tor kassieren war die Devise in der Anfangsphase. Dennoch fanden die Zwettler die ersten Möglichkeiten vor die allerdings von der Kremser Abwehr entschärft wurden. Zwei gute Möglichkeiten für den KSC durch Da Costa (23.) und Lukas Grill (25.) deuteten den fälligen Führungstreffer an. Aber es war wieder einmal eine Standardsituation die dem KSC die Führung einbrachte. Aus einem Eckball gelang, nach einer missglückten Abwehr der Zwettler, Florian Bauer aus spitzem Winkel mit einem wuchtigen Schuss (26.) unter die Latte der nicht unverdiente Führungstreffer. Jetzt war erstmals der Bann gebrochen und die Burschen um Kapitän Erwin Denk setzten nach.

Weitere Tore hingen in der Luft

Abermals Grill mit einem Weitschuss (36.), Starkl mit einem Kopfball (37.) und Simon Temper (39.) aus kurzer Distanz gelangen aber nicht das zweite Tor. Noch vor der Pause hatten es die Zwettler auf dem Fuß den Ausgleich zu erzielen. Zwei hervorragende Paraden durch Krems-Torhüter Schwaiger verhinderten Chancen durch Maier (43.) und Nemec (44.).

 

Nach dem Seitenwechsel wurde im Kremser Angriff vorerst einmal umgestellt. Da Costa wechselte auf die linke Seite, Hackl ging in die Mitte und Temper sollte von der rechten Außenbahn das Angriffsspiel der Kremser forcieren. Und es sollte auch fast den gewünschten Erfolg bringen. Aus einem Eckball der zu kurz abgewehrt wurde verhinderte die Stange ein Kopfballtor (53.) von Simon Temper. Doch auch die Zwettler kamen im Kontern zu ihren Möglichkeiten. Wiederholt waren Nemec und der quirlige Maier im Kremser Strafraum um für brenzliche Momente zu sorgen. Mehrmals zeichnete sich Krems-Schlussmann Schwaiger mit tollen Reflexen aus. In diese Drangperiode der Zwettler fiel auch der nicht unverdiente Ausgleich. Ein Fehler in der Abwehr – Bauer schoss bei einem Befreiungsschuss Erwin Denk an –nahm der Zwettler Schmidt die sich bietende Gelegenheit an und schoss den Ball ins lange Eck (72.).

Beide Teams hätte den “Lucky Punch” setzen können

Jetzt wog das Spiel hin und her, beide Teams versuchten die Entscheidung herbeizuführen. Hochkarätige Chancen, Thürauer (77.) und Nemec (81.) wurden auf beiden Seiten vergeben oder durch die Torhüter pariert. Den Gastgeber gelang es die Schlussoffensive der Kremser mit allen Mitteln vor einem zählbaren Treffer zu verhindern und so blieb es letztlich beim 1:1 Unentschieden.

Fazit: Ein gewonnener Punkt für Zwettl, zwei verlorene für den SC Steinertor Krems. Wieder einmal muss zur

U23-Trainer Senedin Bakal

Kenntnis genommen werden, dass „tote“ Gegner gegen den KSC mit 110 Prozent ans Werk gehen. Aber das ist keine neue Erkenntnis. Der Erfolg hätte durchaus auf Kremser Seite Platz gehabt, wenn auch Zwettl die höhere Anzahl an Chancen vorfand. So gesehen muss man mit dem Derbyergebnis zufrieden sein.

Ein kräftige Lebenszeichen gab unsere U23-Mannschaft mit Trainer Senedin Bakal ab. Der 2:0-Auswärtserfolg gegen Zwettl, durch Tore von Schwarzinger und Hussaini sollte für die nächsten Spiele den nötigen Auftrieb geben.

[red.HZ]

Aufstellungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*